Mobiler Prüfdienst für Schlauchleitungen
Prüfung • Zertifizierung • Verwaltung
Eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung der Betriebssicherheitsverordnung
Sie erreichen uns via E-Mail | Kontaktformular.
Sehen Sie sich bitte auch unsere Demo-Version an.
Innovative Produkte

Förderschläuche für höchste Ansprüche
Hier klicken für weitere Produktdetails
Der GRANIT 4910 ist ein extrem robuster Hochleistungs-Förderschlauch
Entwickelt für die Förderung besonders abrasiver Schüttgüter.
In die Gummiseele des Schlauches werden Keramikplatten so positioniert, dass die Abriebbeständigkeit der Schlauchseele gegenüber herkömmlichen Gummiförderschläuchen oder gummiausgekleideten Metallrohren um ein Vielfaches gesteigert wird.
Die sehr gute Flexibilität von GRANIT 4910 bestätigt die gewählte Konstruktion des Schlauches und macht ihn zu einer leicht montierbaren, vielseitig verwendbaren und wirtschaftlichen Problemlösung in der Prozesstechnik.

Beheizte Schlauchleitungen
Dampf- beheizte Schlauchleitungen
Diese sind durch hohe Robustheit gekennzeichnet. Die Doppelschlauchleitung besitzt eine Heizkammer zwischen dem medienführenden Innenschlauch und dem Mantelschlauch. …hier geht es weiter
Heißwasser- beheizte Schlauchleitungen
Diese sind durch hohe Flexibilität gekennzeichnet. Je nach Erfordernis werden mehrere niedrigdimensionierte Schläuche als Beirohrbeheizung um den medienführenden Schlauch gelegt und isoliert ...hier geht es weiter
Elektrisch- beheizte Schlauchleitungen
Diese sind durch eine genaue Einhaltung vorgegebener Temperaturgrenzen gekennzeichnet. Der Grundaufbau für diese Schlauchleitungen besteht in einer elektrischen Begleitheizung sowie einer Isolierung. …hier geht es weiter

Edelstahlwellschlauch mit Vakuumüberwachung
Hier klicken für weitere Produktdetails
Der Edelstahlwellschlauch "MN1 V" wurde für besondere Sicherheitsanforderungen im Umgang mit gefährlichen Medien entwickelt. Er dient der Lecküberwachung am medienführenden Schlauch.
Das Schlauchleitungssystem besteht aus einem doppelwandigen Metallschlauch, einer Vakuumkammer und einem Schaltschrank. Bei geringsten Undichtheiten am Schlauchsystem verändert sich sofort das Vakuumniveau. Eine eingebaute Sensorik löst Störungsalarm aus und gibt Signal zur Unterbrechung des Abfüllprozesses. Der hohe Sicherheitsgrad der Schlauchleitung wird zum einen durch die Vakuumüberwachung und zum anderen durch die Vakuumkammer selbst bestimmt. Austretendes Medium wird in der Vakuumkammer aufgefangen und kann somit definiert entsorgt werden.